Newsletter

Newsletter FOKUS vom Oktober 2014

Weichenstellung zu Gunsten der Schweizer Sicherheitsindustrie


Newsletter FOKUS vom September 2013

Schweizer Industrie braucht wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen


asuw-FOKUS vom August 2012

Unabhängigkeit bedingt eigene Industriekapazitäten


asuw-FOKUS vom September 2011

Schweizer Industrie ist ohne Exporte nicht überlebensfähig


asuw-FOKUS vom September 2010

Schweizer Industrie braucht wieder gleich lange Spiesse


asuw-FOKUS vom Oktober 2009

Sondernummer zur Exportverbots-Initiative: Nein am 29. November 2009


asuw-FOKUS vom März 2009

Eine unabhängige Sicherheitspolitik verlangt eine eigene Industriekapazität


asuw-FOKUS vom November 2008

GSoA und SP gefährden Glaubwürdigkeit der Schweiz


asuw-FOKUS vom Mai 2008

GSoA-Initiative: Schlag gegen Spitzentechnologie


asuw-FOKUS vom Dezember 2007

Keine Kompromisse bei der Sicherheit der Schweiz!


asuw-FOKUS vom September 2007

Der Aufwuchs braucht eine Schweizer Industriebasis


Newsflash

Indirekter Gegenvorschlag zur «Korrektur-Initiative» angenommen: Jetzt braucht es Planungssicherheit.

Die eidgenössischen Räte setzen der Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer» (Korrektur-Initiative) einen noch weiterreichenden, indirekten Gegenvorschlag gegenüber. Damit ist zwar der Rückzug der Initiative sicher, nicht aber die Exportbedingungen für Schweizer Produkte. Der Bund ist gefordert, rasch für Planungssicherheit zu sorgen.

Download

Medienmitteilung vom 24. März 2021: Zweimal NEIN zur Korrektur-Initiative und Gegenvorschlag

Der Bundesrat lehnt zu Recht die Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer (Korrektur-Initiative)» ab. Er stellt ihr einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber. Doch damit wird eine sinnvolle, differenzierte und risikobasierte Güterabwägung im Umgang mit Export-bewilligungen von Rüstungsgütern praktisch verunmöglicht. Insbesondere Defensivwaffen, die dem Schutz der Zivilbevölkerung dienen, könnten nicht mehr verkauft werden. Der asuw empfiehlt die Ablehnung von Initiative und indirektem Gegenvorschlag.

Download

Medienmitteilung vom 9. März 2021: Ausfuhr von Kriegsmaterial 2020

Der markante Anstieg der weltweiten Militärausgaben wirkt sich auch auf die Kriegsmaterialausfuhr der Schweiz aus

Download