Die Rüstungsindustrie stärkt die Unabhängigkeit
Gastbeitrag von Nationalrätin Corina Eichenberger, Schweiz am Sonntag, 9.3.2014
Gastbeitrag von Nationalrätin Corina Eichenberger, Schweiz am Sonntag, 9.3.2014
Artikel von Nationalrat Leo Müller, Willisauer Bote, 18.3.2014
Gleich lange Spiesse für die Schweizer Sicherheits- und Wehrtechnikindustrie im Vergleich mit der europäischen Konkurrenz
Chancengleichheit zwischen der Schweizer Rüstungsindustrie und der europäischen Konkurrenz
FDP.Die Liberalen, SVP, CVP und BDP sagen Nein zur GSoA-Exportverbot-Initiative
SCHWEIZER SOLDAT, Juli/August 2009
St. Galler Tagblatt, 11.03.2009
SCHWEIZER SOLDAT, Februar 2009 Mehr »
Artikel von Nationalrat Markus Hutter in der Zeitschrift sicherheitspolitik, Ausgabe 1/09 Mehr »
Berner Zeitung, 03.12.2008 Mehr »
Berner Zeitung, 25.10.2008
Der Bund, 26.09.2008 Mehr »
Handelszeitung, 30.07.2008
Neue Zürcher Zeitung, 06.05.2008 Mehr »
Neue Zürcher Zeitung, 23.04.2008 Mehr »
SWISSMEM NETWORK 03/2008
Das Magazin des Werk- und Denkplatzes Schweiz
Neue Zürcher Zeitung, 14.03.2008 Mehr »
Artikel von Regierungsrat Ernst Hasler in der Zeitschrift SICHERHEITSPOLITIK, Ausgabe 1/08
Neue Zürcher Zeitung, 28.03.2007
Neue Zürcher Zeitung, 26.03.2007
Die eidgenössischen Räte setzen der Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer» (Korrektur-Initiative) einen noch weiterreichenden, indirekten Gegenvorschlag gegenüber. Damit ist zwar der Rückzug der Initiative sicher, nicht aber die Exportbedingungen für Schweizer Produkte. Der Bund ist gefordert, rasch für Planungssicherheit zu sorgen.
DownloadDer Bundesrat lehnt zu Recht die Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer (Korrektur-Initiative)» ab. Er stellt ihr einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber. Doch damit wird eine sinnvolle, differenzierte und risikobasierte Güterabwägung im Umgang mit Export-bewilligungen von Rüstungsgütern praktisch verunmöglicht. Insbesondere Defensivwaffen, die dem Schutz der Zivilbevölkerung dienen, könnten nicht mehr verkauft werden. Der asuw empfiehlt die Ablehnung von Initiative und indirektem Gegenvorschlag.
DownloadDer markante Anstieg der weltweiten Militärausgaben wirkt sich auch auf die Kriegsmaterialausfuhr der Schweiz aus
Download